f(x)=-x^4+0,5x^3+2x^2
Bildinfo und Lizenz
Bildinfo
- f(x)=-x^4+0,5x^3+2x^2 hat als Graph zwei Hochpunkte. Der linke Hochpunkt ist niedriger als der rechte Hochpunkt. Das macht ihn interessant für ein besonderes Problem des sogenannten Gradientenverfahrens.
- Quartische Normalparabel, Graph ist hellgrün
- Könnte als Pseudonormalparabel bezeichnet werden
- y-Achsenabschnitt bei (0|0)
- Einzige Nullstelle bei (0|0)
- Hochpunkt bei (-0,82993|0,61732)
- Hochpunkt bei (1,20493|1,67052)
- Tiefpunkt bei (0|0)
- Created: December 9th, 2024
- Author: Gunter Heim
License
- This image is in the Public Domain.
Warranty
- No guarantee can be given as to the correctness of facts.
- Usage is completey at your own risk. 💣
Originalseite
- Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
- Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen:
- Siehe unter f(x)=-x^4+0,5x^3+2x^2 ↗